Schlagwort: Dekor Seite 2 von 2

Filigrane Kunst

Tolle, höchst kunstvolle Dinge zaubert Sabrina Transiskus, deren Werke in etlichen Museen zu finden sind, aus Papier. Und zwar immer aus derselben Papiersorte – in unterschiedlichen Grammaturen. Aber immer ohne Schere (dafür mit Schatten!) … Wer Papier liebt, der kommt hier auf seine Kosten! Nachahmen unmöglich!

 

 

Visitenkarten in klassischem Bleidruck

Visitenkartendruckereien gibt es viele, teure und günstige, auch richtig billige. Aber im Bleidruck? Das gibt es nicht so oft. Die Buchdruckwerkstatt Christian Schöppe in Berlin macht es etwas. Wirklich sehr schön. Es gibt natürlich dort auch anderes – Briefpapier, zum Beispiel. Visitenkarten ab 39,-, bessere Papierqualitäten natürlich auch teurer.

 

 

Papierklebeband

Ich habe ja Klebeband aus Papier viel lieber als solches aus Plastik. Umwelttechnisch braucht man das nicht zu begründen, aber es gibt auch andere Vorteile: Man kann es beschriften, zum Beispiel. Kleine kryptische Botschaften auf den Paketen anbringen. Oder Gedichte. Oder Stempel. Und mit der Hand abreißen kann man es auch. Gesehen bei Hilde. Für 500 Meter 19,99.

Papierkunst von Martin Graf

Ganz wunderbare Papier-Spielereien macht Martin Graf aus Hamburg mit seiner 8×8 Edition: Da gibt es so verwirrende Dinge wie ein ultimatives Navigationsgerät, einen Nikolaus am Strand oder eine untergehende Titanic für Landratten. Und, psst!, eine Abteilung für Ü-18 gibt es auch noch. Schauen Sie sich mal um, Sie werden es nicht bereuen!

Vintage Briefpapier, Schatzkarten und Dokumente

Manchmal bereitet man ja ein Fest vor mit einem ganz besonderen Motto. Liegt dies in der Vergangenheit – Piraten, Viktorianische Liebe, Freibeuterromantik oder ähnliches – braucht man die entsprechenden Einladungskarten auf dem passenden Papier. Ein paar besonders schöne Angebote zum Kaufen oder auch nur zur Inspiration gibt es beim Logbuch-Verlag.

Tischsets mit Literatur

Jetzt im Winter kann man ja ausgiebig speisen, Essenseinladungen machen, Tische liebevoll dekorieren, über Literatur diskutieren. Wie aber dazu ins Gespräch kommen? Wie wäre es mit den literarischen Tischsets vom Museum Gutenberg in Mainz, das übrigens neu gestaltet wurde? Zeichnungen, Stiche, geschmackvolle Typografie… sehr reizvoll. Und fast zu schade zum Wegwerfen, nachdem man solch ein papiernes Tischset bekleckert hat… vielleicht schreiben Ihre Gäste ja ein paar Anmerkungen dazu? Zweimal 10 Motive auf feinem Naturpapier zu je 12,80 €.

Stylisher, immerwährender Wandkalender

Sie wollen einen Kalender, aber alles Herkömmliche ist Ihnen zu bunt? Ihre Wohnung ist puristisch eingerichtet, Sie essen clean und leben lean? Vielleicht wäre dann dieser Wandkalender ganz in Weiß etwas für Sie? Format 100 x 70 cm, immerwährend und zu 99,95€? Wahrhaft eine Investition, die vertretbar ist: 2016 wurde dieser Kalender schon einmal ausgezeichnet mit dem bronzenen gregor calendar award. Zu haben bei ars vivendi.

Geben Sie Ihrem Rad eine Verjüngungskur!

2018 mit neuem Rad in den Sommer? Zu teuer? Dann einfach ein neues Radkleid schneidern…aus Papier. Eines von 10 Radkleidern auswählen (3m langer Sticker) und einfach aufkleben. Schöne grafische, bunte oder (fast) einfarbige Alternativen. Hübsche Idee von remember. Für nur 19,90 €.

Tastatur zu langweilig? Keyboard Stickers!

Wem seine Tasten auf der Tastatur von Mac oder PC oder Laptop mit ihrem pianohaften Schwarz-Weiß zu öde sind, der kann sie bunt bekleben, mit Keyboard Stickers. Für schlappe 15 US Dollars kann man sich da das digitale Nomaden-Gefühl nach Hause holen. Also am Strand tippen, ohne am Meer zu sein… wenn das nix ist?

 

Alte Landkarten

Wenig macht an der Wand so viel her wie alte Schulkarten und Schautafeln. Josef und Josefine aus Österreich haben sich darauf spezialisiert, solche lehrreichen Preziosen zu sammeln, zu pflegen und zu verkaufen. Schauen Sie mal rein in ihr Angebot, wenn Sie Räume qualitätvoll und nostalgisch auszustatten haben: JOSEFund JOSEFINE, Schmelzhofenstraße 1, 9412 St. Margarethen oder Sie suchen hier bei dawanda. Oder da bei etsy. Auch bei FB, übrigens.